Der Idee der allmeinde commongrounds ist ein Gebäude gleichen Namens zugehörig, das den physischen Rahmen für Dialog, Reflexion, Wissensvermittlung und ästhetische Erfahrung bietet: ein transformiertes Stallgebäude aus den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, das auf zwei Geschossen (300m2) Ausstellungsraum, Bibliothek, Büroräume, Küche und Gästezimmer kombiniert.
Die offene Konzeption des Gebäudes ermöglicht vielfältige Nutzungen als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Workshops und Events.
Die Architektur des allmeinde wurde nicht nur mit mehreren Preisen ausgezeichnet, sondern gilt nach wie vor als eine funktional wie ökologisch exemplarische Transformation eines „nicht mehr gebrauchten Stalls“ (siehe Presse).
Gleichzeitig beherbergt die allmeinde das gleichnamige Architekturbüro „allmeinde Architektur“ von Katia und Gerold Schneider, das nicht nur für die Architektur der allmeinde verantwortlich zeichnet, sondern neben ihrem Stammhaus Almhof Schneider und der Skihütte Schneggarei auch für eine Auswahl unterschiedlicher Projekte im In- und Ausland.